Ursachen der Lebensmittelverschwendung?
Lebensmittelabfälle fallen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an.
Dabei kommt es in der Landwirtschaft, in der Lebensmittelindustrie, während des Transports, im Handel, in der Außer-Haus-Verpflegung und in privaten Haushalten zur Verschwendung von Lebensmitteln. Die Ursachen für den verschwenderischen Umgang sind vielfältig und meist Sektor spezifisch. Nachfolgend werden einige der Hauptgründe, gegliedert nach Bereichen, aufgezeigt.
Landwirtschaft
Im Bereich der Landwirtschaft kommt es beispielsweise aus folgenden Gründen zur Lebensmittelverschwendung:
- Lebensmittel die nicht der Norm entsprechen (z.B. falsche Größe) werden aussortiert,
- Lebensmittel die ästhetische Standards nicht erfüllen (z.B. ugly fruits) werden aussortiert,
- aus technischen Gründen wird die Ernte nicht voll eingefahren.
Weiterverarbeitende Industrie
Im Rahmen der Verarbeitung kommt es zu Verarbeitungsverlusten (z.B. Teigreste). Weitere Gründe für Lebensmittelverluste sind Lebensmittel, welche bestimmte Produkt- oder Qualitätseigenschaften nicht erfüllen oder technische Störungen, die zu fehlerhaften oder beschädigten Produkten führen. Außerdem ist es manchmal der Fall, dass anfallende Nebenprodukte (z.B. Molke bei der Käseherstellung) nicht weiter verwertet werden.
Transport
Während des Transports verderben einige Lebensmittel bereits auf den Transportweg (z.B. durch mangelhafte Kühlung). Außerdem werden Lebensmittel bzw. deren Verpackung teilweise im Rahmen des Transports beschädigt.
Handel
Im Groß- und Einzelhandel werden Lebensmittel aus folgenden Gründen weggeworfen:
- Sortimentswechsel oder Verpackungsneugestaltung
- Überschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum
- Lagerüberschüsse oder ineffiziente Lagerhaltung
- Kaputte Verpackungen oder andere ästhetische Gründe (z.B. Druckstellen bei Obst)
- Frischprodukte, die nicht am gleichen Tag verkauft wurden (z.B. Gebäck)
Gerade für den Lebensmittelhandel besteht die Möglichkeit Lebensmittel, die noch bedenkenlos genießbar sind, an soziale Einrichtungen weiterzugeben. Dadurch werden nicht nur Lebensmittelabfälle verringert, sondern auch bedürftige Menschen unterstützt und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Lebensmitteln gefördert. Für mehr Informationen dazu beachten Sie den „ Leitfaden für die Weitergabe von Lebensmitteln an soziale Einrichtungen".
Außer-Haus-Verpflegung
Zur Außer-Haus-Verpflegung zählen Gemeinschaftsverpflegung, vorwiegend im Sozial-, Bildungs- und Firmenbereich (z.B. Schule, Kindergarten, Krankenhaus, Betrieb, Kaserne, Gefängnis, ...), und Individualverpflegung, im Beherbergungs- oder Gaststättenbereich. In diesen Bereichen landen Lebensmittel beispielsweise durch das Überangebot (z.B. Buffet) oder zu große Portionen im Abfall.
Haushalt
Bei Haushalten landen Lebensmittel aus folgenden Gründen in der Tonne:
- Falsche oder mangelnde Planung von Einkäufen und Mahlzeiten
- Kein Überblick über Vorrätiges
- Zu wenig Information über „Mindesthaltbarkeitsdatum" und „Verbrauchsdatum"
- Unzureichendes Wissen wie man Lebensmittel bzw. Reste verwerten kann
- Falsche Lagerung
- Verpackungsgröße entspricht nicht dem Bedürfnis
- Kochpläne ändern sich (z.B. durch Außer-Haus-Essen) oder Gusto kommt abhanden
- Es wurde zu viel gekauft (z.B. durch Angebote „Zahl 2 - nimm 3") oder zu viel gekocht
- Lebensmittel werden vergessen oder treffen nicht den persönlichen Geschmack
- Überangebot und Platzprobleme
- Mangelndes Bewusstsein
Die „Tipps für Haushalte" liefern praktische Hinweise, wie sich Lebensmittelabfälle in Ihrem Haushalt reduzieren lassen. Weiter Haushaltstipps bietet „Das steirische Haushaltssparbuch" sowie die Broschüre „Lebensmittel sind kostbar - 100 Fakten & Tipps"