Nachhaltige Wochen 2009 in der Steiermark
Das bringt´s: "Nachhaltig und Verantwortungsvoll HANDELn"!
Jede Konsumentscheidung hat Konsequenzen
Der Griff zu regionalen Produkten schont die Umwelt und schafft Arbeitsplätze. Jeder kann einen Beitrag leisten. Schladming, Stainz und Mureck standen im Mittelpunkt der Nachhaltigen Wochen vom 15.09 bis 15.10.2009 in der Steiermark, die heuer bereits zum 6. Mal in ganz Österreich als Kooperationsprojekt zwischen dem Lebensministerium, seinen Länderpartnern und dem österreichischen Handel stattfanden.
Unter dem Motto "Verantwortungsvoll HANDELn" brach Landesrat Johann Seitinger einmal mehr eine Lanze für den regionalen Einkaufskorb und heimische Produkte: "Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob die Waren in unserem Einkaufskorb 220 km oder 54.000 km zurückgelegt haben. Unser Konsumverhalten hat weitreichende Folgen, derer wir uns oft gar nicht bewusst sind. Die Entscheidung für das heimische anstelle des ausländischen Produktes hat Auswirkungen auf das Klima, die regionale Wirtschaft sowie heimische Arbeitsplätze".
Die Nachhaltigen Wochen 2009 wurden am 16. September in Schladming von Landesrat Johann Seitinger und Bürgermeister Winter eröffnet. Als Nachhaltigkeits-Landesrat freut sich Landesrat Seitinger besonders über die Positionierung der Region Schladming, die Schi-WM 2013 in Richtung nachhaltiger Entwicklung auszurichten.
Kosten Sie, wie gut Nähe schmeckt!
Zahlreiche Entscheidungsträger aus der Region Schilcherland folgten diesem Ruf und überzeugten sich im Rahmen eines Nachhaltigen Frühstücks im Kaufhaus Hubmann in Stainz am 9. Oktober 2009 von der hochwertigen Qualität und dem hervorragenden Geschmack der regionalen Erzeugnisse.
Als Initiator des G`scheiten Frühstücks, an dem auch lokale Wirtschaftsgrößen wie die Käserei Deutschmann, Stainzer Milch und das TEC mit LAbg. Manfred Kainz teilgenommen haben, freut sich Johann Seitinger besonders über die Tradition in der Region um Stainz. Viele regionale Wirtschaftstreibende und Akteure arbeiten bereits in die richtige Richtung, besonders hervorzuheben ist das Kaufhaus Hubmann, wo die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten seit 101 Jahren auf der Tagesordnung steht, die Zusammenarbeit mit den umliegenden Bauern bereits vor fast dreißig Jahren entstanden und seither immer weiter verstärkt wird.

Nachhaltiges Frühstück in Mureck
Am 10. Oktober fand das Nachhaltigkeitsfrühstück unter Teilnahme von Bundesminister Niki Berlakovich und Landesrat Seitinger in Mureck statt. Die Inwertsetzung der Region ist das oberste Ziel des Steirischen Vulkanlandes, das Bekenntnis zur regionalen Identität und die gemeinsame Verantwortung von Handel und Konsumenten für eine Nachhaltige Entwicklung standen auch hier im Mittelpunkt.
Mit diesen Aktionen wollen wir bewusst machen, dass wir mit jeder Kaufentscheidung zu einem mehr oder weniger Nachhaltigen Leben beitragen können, meinte der steirische Nachhaltigkeitskoordinator Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Himmel.
Bei allen drei Veranstaltungen wurden ergänzend zu den nachhaltigen Produkten aus der Region "Fair Trade-Produkte" präsentiert und verkostet sowie aktive Information zur Sensibilisierung zum fairen Handel durch Vertreterinnen des Welthauses der Diözese Graz Seckau angeboten.
Umweltminister Niki Berlakovich: "Nachhaltig handeln verbessert unsere Lebensqualität. Jede/r Einzelne trägt beim Einkauf mit der bewussten Entscheidung für ein hochwertiges, heimisches Qualitätsprodukt dazu bei. Mit den Nachhaltigen Wochen setzt unser Handel ein klares Zeichen für Qualität mit ökologischem und sozialem Mehrwert aus Österreich."
Weitere Informationen finden Sie unter www.nachhaltigkeit.steiermark.at.