Overshoot 2010: Die Menschheit in den roten Zahlen
Das Jahresbudget der Natur aufgebraucht!
Ab 21. August 2010 lebt die Menschheit über ihre Verhältnisse!
Am 21. August 2010 hat die Menschheit alles an Biokapazität beansprucht, was die Natur für das ganze Jahr bereitstellen kann. Ab diesem Tag wird die Menschheit bis zum Jahresende über die Verhältnisse leben - sozusagen auf Pump - und das Kapital der Natur aufzehren anstatt sich mit den Erträgen zufrieden zu geben.
Was sich in der Welt der Wirtschaft und Finanz schon als wenig klug erweist, kann im ökologischen Bereich zu noch viel größeren Katastrophen führen. Ökosysteme können nach Überschuldung nicht in den Ausgleich gehen und die Folgen eines Bankrotts der Natur mag sich noch niemand ausmalen.
Weiterführende Informationen unter
www.footprint.at
"Overshoot" bedeutet "Ökologisches Defizit"
Über den längsten Teil der Geschichte hat die Menschheit als Ganzes weniger natürliche Rohstoffe verbraucht und weniger CO2 produziert, als die Erde von sich aus neu schaffen und regenerieren konnte.
Erst vor knapp 25 Jahren hat die Menschheit begonnen, mehr zu verbrauchen als der Planet leisten kann. Dieser Fehlbetrag zwischen "Einnahmen" und "Ausgaben", dieser „Overshoot" ("ökologische Defizit") wächst seitdem kontinuierlich von Jahr zu Jahr. Ein prinzipiell nicht zukunftsfähiger Trend.Derzeit braucht die Erde ein Jahr und sechs Monate, um die von der Menschheit in einem Jahr verbrauchten Ressourcen wieder auszugleichen.
Auszug aus der Website: www.footprint.at von Wolfgang Pekny
(Geschäftsführer der Plattform Footprint)