Eröffnung des begehbaren Ökologischen Fußabdrucks im Nationalpark Gesäuse
Das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark erarbeitete aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre mit dem Projekt „Footprint-Schulen Steiermark" das pädagogische Konzept für den begehbaren Ökologischen Fußabdruck für den Nationalpark Gesäuse aus und bildete auch die Nationalpark-Ranger aus, die nun auch ein Programm für Schulklassen und Familien zu diesem Thema anbieten.
Mit einem großen Fest wurde am Samstag, dem 7. Juli 2012 die Anlage offiziell eröffnet; zahlreiche Attraktionen rund um das Thema „Nachhaltigkeit", die Auszeichnung der „Footprint-Schulen", kulinarische Schmankerln der Nationalpark-Partnerbetriebe sowie die musikalische Umrahmung durch das „No Problem Orchestra" (ab 16:30 Uhr) und das Konzert der Steirischen Digeridoo-Band „RythMen" (ab 19.30 Uhr) sorgen für ein Österreichweit einzigartiges Erlebnis.

Im Nationalpark Gesäuse entstand ein Highlight für Besucher von nah und fern, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters: Der größte begehbare ÖKÖLOGISCHE FUSSABDRUCK Österreichs!
Im Labyrinth aus Rotbuchenhecken führen gleichsam den Irrwegen der menschlichen Zivilisation so manche Abzweigungen in die Sackgasse - Aufgabentafeln mit Fragen zu einer nachhaltigen Lebensweise helfen beim Weg durch das Labyrinth. Nur jene Auswege, die ökologisch unbedenklich sind, führen zum Ziel!