Projekt "Gesunde Nachbarschaft"
In Gemeinschaft älter werden!
5 Nachbarschaftshilfe-Angebote im Stadtteilzentrum Triester

Gesunde Nachbarschaft - In Gemeinschaft älter werden ist ein Projekt im Grazer Stadtteil Triestersiedlung. Es ermutigt BewohnerInnen 50+, kostenlose Aktivitäten und Angebote vor Ort zu entwickeln und den Stadtteil nach ihren Bedürfnissen mitzugestalten.
Aus vielen eingereichten Ideen wurden die folgenden 5 Projekte ausgewählt, die nun umgesetzt wurden:
Gemeinsam geht's leichter
Seit 14. September 2016 trifft sich eine Gruppe jede Woche zu einem Bewegungsprogramm wie Nordic Walking, Kegeln, Federball, Boccia und Tischtennis.
Kreativ im Stadtteil
BewohnerInnen des Stadtteils Triester laden einmal im Monat zu Workshops, bei denen mit unterschiedlichen Techniken (etwa Fotografie, Stoffe bedrucken, Töpfern, mit Wäschekluppen basteln) gearbeitet wird.
Spieletreff im Stadtteil
Im September fand auch zum ersten Mal das Angebot Gemeinsam spielen, gemeinsam sinnvoll Zeit verbringen im Stadtteilzentrum statt. Willkommen sind alle, die alte Spiele wie Rommé oder Mensch ärgere dich nicht und Co wiederentdecken und neue Spiele ausprobieren wollen.
Es darf getauscht werden
Bei der Tauschbörse Ich für dich und du für mich geht es darum, dass sich Nachbarinnen und Nachbarn im Stadtteil besser kennenlernen und Leistungen tauschen.
Wir sind füreinander da
Bei diesem Unterstützungsangebot arbeiten die beiden Initiatorinnen aufsuchend. Sie kommen zum Plaudern vorbei, helfen bei kleinen Erledigungen oder begleiten zu Terminen. Ziel ist, Frauen und Männer 50+, die nicht mehr mobil sind oder isoliert leben, zu stärken und zu unterstützen. Ein Teil des Flyers ist in mehreren Sprachen abgedruckt, um auch MigrantInnen anzusprechen.
Genauere Informationen zu den Angeboten gibt es bei den Mitarbeiterinnen des Projektes, Frau Baraba Predin und Frau Ulla Sladek.
Quelle: Presseinformation Stadtteilzentrum