Green Events Austria Gala 2017 in Salzburg
BM Rupprechter zeichnet die nachaltigsten Events aus!
Eine grüne EVENT-Erfolgsgeschichte!
Green Events Austria schreibt europaweit einzigartige "grüne" Eventgeschichte. Gegründet im Rahmen der zweiten EU-Ratspräsidentschaft 2006 vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) und dem Österreichischen Ökologie-Institut, setzt diese Initiative gemeinsam mit den Bundesländern und PartnerInnen aus Wirtschaft, Sport und Kultur Green Event Standards.
Events für Städte oder Regionen sind eine Visitenkarte der Nachhaltigkeit.
Landesweit arbeiten engagierte Menschen in Vereinen oder Verbänden, die sich für nachhaltige und umweltbewusste Veranstaltungen einsetzen. Green Events setzen auf die klimaschonende Anreise der Gäste und TeilnehmerInnen, forcieren das Angebot regionaler und biologischer Lebensmittel und Getränke und unterstützen damit die regionale Wirtschaft. Durch den Einsatz von Mehrwegsystemen bei Green Events wird aktive Abfallvermeidung betrieben.
Der Wettbewerb "nachhaltig gewinnen! 2016/17“ - die Gewinner!
Bundesminister Andrä Rupprechter hat gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler, dem Green Events Austria Netzwerk und den Sponsoren im Rahmen der Green Events Austria Gala am 4. Mai 2017 im Messe- und Kongresszentrum Salzburg die PreisträgerInnen von "nachhaltig gewinnen!" ausgezeichnet.
Am Wettbewerb 2016/2017 haben 103 Veranstaltungen mit 1,4 Mio. TelnehmerInnen und ZuschauerInnen aus allen Bundesländern und Südtirol teilgenommen. Bei diesen 103 Events wurden über 3.200 "Green Events Maßnahmen" umgesetzt.
In der Kategorie Sportveranstaltungen haben 31 Sportevents und Sportvereine aus den verschiedensten Sparten teilgenommen, wie z.B. Karate, Frauen-/Männerfußball, Laufen, Frisbee, Familiensport, Turnen, Radfahren, Handball. In der Kategorie Kultur geht die Bandbreite der 48 eingereichten Veranstaltungen von lokalen Kulturevents wie Konzerte, Filmpremier, Kabarett bis hin zu international ausgerichteten Musik-, Kunst-, Film- und Kulturfestival. Bei der Kategorie Feste haben 24 Veranstaltungen eingereicht. Es gab eine Vielfalt von Dorf- und Stadtfesten, Adventmärkten, Bällen, Straßenkunstfestivals und nicht zu vergessen Feuerwehrfeste.
Die Sieger in der Kategorie nachhaltige Sportveranstaltungen 2016/17 sind
- der Cross Country Lauf Walpersdorf in Niederösterreich,
- der GLOBAL 2000 FAIRNESS RUN in Wien und
- die Karate WM 2016 in Linz (Oberösterreich).
Die Sieger in der Kategorie nachhaltige Kulturveranstaltung 2016/17 sind
- das Diagonale Filmfestival des Österreichischen Films in Graz,
- das Free Tree Open Air in Oberösterreich,
- das Partycipation Festival in Niederösterreich.
Die Sieger der Kategorie nachhaltige Feste 2016/17 sind
- das Bio Ernte Steiermark Fest in Graz,
- der HTL-Salzburg-Ball 2016 Phase 5 und
- das Wiener Mistfest.
Erstmals wurde, gemeinsam mit dem Sportministerium, auch ein Preis für den nachhaltigsten Sportverein in Österreich vergeben. Dieser Preis ging an die Vereine
- Athletenschmiede Walpersbach,
- FC Altera Porta und
- FK Austria Wien AG.
Sonderpreis für die nachhaltige Umsetzung einer Großveranstaltung presented by oeticket.com
- Steirischer Herbst festival gmbh
Rückfragen: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) www.bmnt.gv.at




