Ziel 15 - Leben an Land
Landökosysteme schützen und wiederherstellen, Artenvielfalt erhalten
Durch die Einhaltung bereits bestehender Abkommen und durch neue Maßnahmen werden Land- und Binnensüßwasser-Ökosysteme geschützt beziehungsweise wiederhergestellt. Besonderes Augenmerk gilt Wiederaufforstungsprogrammen, der Erhaltung und dem Schutz der Böden und der Bekämpfung von Wüstenbildung. Der Verlust von biologischer Vielfalt soll gestoppt, Maßnahmen gegen Wilderei und Handel mit geschützten Pflanzen- und Tierarten sollen getroffen werden. Mit finanziellen Mitteln ist die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder auch in weniger entwickelten Ländern zu gewährleisten.
In der Steiermark ist der Schutz der Natur durch Raumordnung, Natur- und Artenschutzgesetze geregelt. Es gibt Naturparks, Naturschutzgebiete und Maßnahmen für den Erhalt der Artenvielfalt, wie die Renaturierung von Flüssen und Bächen. Nachhaltige Gemeinden beziehen nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch Besitzer von Gärten und Terrassen in den achtsamen Umgang mit der Natur mit ein. Der Verzicht auf Pestizide und Herbizide wie Glyphosat, aber auch das Pflanzen von Sträuchern und Obstbäumen trägt zum Erhalt von Flora und Fauna bei und wirkt sich positiv auf die Biodiversität aus. Da die Steiermark stark vom Obstbau geprägt ist, sollen Maßnahmen zum Erhalt von Bienen und Insekten - z.B. in Form von Blühstreifen, Insektenhotels etc. - sukzessive ausgeweitet werden.
- Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten (AZ)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Erhaltung alter Kernobstsorten
- Genbank zur Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen von Gemüse und Kräutern
- Initiative "Wasserland Steiermark"
- Initiative "Schutz durch Wald" Landesschutzwaldkonzept für die Steiermark
- Steirisches Ernährungs- und Technologiezentrum (STERTZ)
- Umweltbildung - Unser Lebensmittel Luft
- Umsetzung des Beschlusses des Steiermärkischen Landesregierung zur Verwendung von biologischen und regionalen Produkten und Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit bei Empfängen des Landes
Um Verbesserungen messbar zu machen, braucht man Indikatoren. Die " Statistik Austria" hat in Abstimmung mit der europäischen Ebene 2017 ein erstes nationales Indikatorenset erstellt, das laufend aktualisiert wird. Je nach Datenverfügbarkeit sind Zeitreihen der nationalen Daten beginnend mit dem Berichtsjahr 2010 enthalten.