Nachlese zum Workshop "Agenda 2030 in steirischen Gemeinden" am 15.01.2020
Großes Interesse steirischer Gemeindevertreter an Nachhaltigkeit in der Gemeinde
Klimawandel, Nachhaltigkeit und ein lebenswertes Umfeld für die jetzige Bevölkerung und für zukünftige Generationen - das sind Themen, die auch an steirischen Gemeinden nicht vorübergehen.
Groß war daher das Interesse von Vertreterinnen und Vertretern steirischer Gemeinden, die am ersten Workshop des steirischen Gemeindebundes zur "Agenda 2030 in steirischen Gemeinden" am 15. Jänner 2020 in Graz teilnahmen. Mehr als zwanzig Kommunalpolitiker und Personen aus der Gemeindeverwaltung (Amtsleiter, Projektleiter etc.) befassten sich einen halben Tag lang mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen und ihrer Bedeutung für die Gemeinde. Die steirische Nachhaltigkeitskoordinatorin, DIin Gudrun Walter stellte gemeinsam mit Dr. Michael Schaller und Mag.a Anna Stolz von der Nachhaltigkeitsagentur sustainable eine Werkmappe zu der Agenda 2030 vor. In dieser Werkmappe werden die siebzehn Ziele mit ihrer Relevanz für die Steiermark erläutert, es wird aber vor allem aufgezeigt, wie viele Erfolgsbeispiele es bereits in steirischen Gemeinden gibt, die zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beitragen. Die Werkmappe enthält eine Auflistung von Behelfen ebenso wie ein Verzeichnis von Organisationen, die Gemeinden bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsentwicklungsziele unterstützen.
"Gemeinden fangen nicht bei Null an, wenn es um die Agenda 2030 geht", ist die steirische Nachhaltigkeitskoordinatorin überzeugt: "Lokale Agenda 21 Gemeinden, Klimabündnisgemeinden, e5-Gemeinden oder auch Fairtrade Gemeinden sind schon in Richtung Nachhaltigkeit unterwegs. Mit der Werkmappe wollen wir den Verantwortlichen in den Gemeinden ein Werkzeug geben, damit sie sich unter Einbindung der Bevölkerung noch mehr in Richtung Zukunftsfähigkeit entwickeln", so die Nachhaltigkeitskoordinatorin DIin Gudrun Walter.
Die Werkmappe finden Sie auf der AGENDA 2030 Website des Landes Steiermark unter www.nachhaltigkeit.steiermark.at.

