Landesschutzwaldkonzept Steiermark
Erfolgsgeschichten - Land Steiermark
Der Erhalt und die Verbesserung der Schutzwälder (gem. § 21ff Forstgesetz 1975) stellt eine zentrale Aufgabe der österreichischen Forstpolitik dar. Diese Flächen sollen aufgrund ihrer hohen Bedeutung für die Gefahrenabwehr, für den Schutz von Leib und Leben und ihrer forstlich - ökologischen Sensibilität bestmöglich erhalten, und wo erforderlich, im Hinblick auf die Optimierung ihrer Schutzwirkung, vordringlich verbessert werden. Für jeden steirischen Bezirk wurde ein Bezirksrahmenplan erarbeitet. Es wurden insgesamt 277 Flächen mit einer Gesamtfläche über 60.000 ha (davon mehr als 48.000 ha Wald) ausgewiesen. Für die Optimierung der Schutzwirkung auf diesen Flächen wurden konkrete Maßnahmen beschrieben, und ihre Umsetzung finanziell bewertet.
Am 15.11.2017 wurden die Bezirksrahmenpläne vom BMLFUW genehmigt und bilden nun gem. § 24 Forstgesetz das LANDESCHUTZWALDKONZEPT STEIERMARK.
Nähere Infos: www.naturgefahren.at sowie
www.wald.steiermark.at